März 2022

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM MÄRZ 2022 1. Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025 Zum 1.1.2025 tritt die neue Grundsteuer in Kraft. Auf der Grundlage des reformierten Grundsteuer- und Bewertungsrechts sind für alle rund 36 Millionen wirtschaftlichen Einheiten des Grundbesitzes neue Bemessungsgrundlagen

Von |2022-03-10T12:28:13+01:00März 10th, 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Februar 2022

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM FEBRUAR 2022 1. Steuerfreie (Corona-)Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Mit dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer wurde die Frist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen bis zum 31.3.2022

Von |2022-02-08T11:39:30+01:00Februar 8th, 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Januar 2022

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM JANUAR 2022 1. Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022 Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich am 24.11.2021 auf die Modalitäten zur Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilfen und des Kurzarbeitergeldes geeinigt. Die Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022

Von |2021-12-21T15:42:52+01:00Dezember 21st, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Dezember 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM DEZEMBER 2021 1. Entscheidung zur Besteuerung von Renten landet vor dem 
Bundesverfassungsgericht In der unterschiedlichen Besteuerung von Renten bis 2004 – normale Renten wurden nur mit dem Ertragsanteil, Pensionen von Beamten voll versteuert – sah

Von |2021-12-01T14:10:00+01:00Dezember 1st, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

November 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM NOVEMBER 2021 1. Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung Ab dem 1.1.2022 gilt ein verpflichtender Arbeitgeberzuschuss für Entgeltumwandlungen, und zwar für bestehende Entgeltumwandlungsvereinbarungen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge, die vor dem 1.1.2019 abgeschlossen wurden. Für Vereinbarungen, die

Von |2021-11-01T17:13:18+01:00November 1st, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Oktober 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM OKTOBER 2021 1. Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen und -erstattungen 
ab 2014 verfassungswidrig Die Verzinsung in Höhe von 0,5 % im Monat insbesondere für Steuernachforderungen wurde schon seit längerer Zeit von der Fachwelt

Von |2021-10-01T13:36:26+02:00Oktober 1st, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

September 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM SEPTEMBER 2021 1. Bewirtungskosten als Betriebsausgaben Bewirtungsaufwendungen aus betrieblichem Anlass können unter weiteren Voraussetzungen zu 100 % als Betriebsausgaben angesetzt werden, während Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass nur zu 70 % Betriebsausgaben darstellen. Zu den Bewirtungskosten,

Von |2021-09-08T15:15:54+02:00September 8th, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

August 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM AUGUST 2021 1. Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug Unter einem sog. „Sachbezug“ versteht man Einnahmen aus einem Arbeitsverhältnis, welche nicht in Geld bestehen. Diese geldwerten Vorteile können sich in einer Natural-, Sach- oder zusätzlichen Leistung

Von |2021-07-28T13:26:12+02:00Juli 28th, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Juli 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM JULI 2021 1. Bundesregierung verlängert Corona-Unterstützungen bis 30.9.2021 Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen und Soloselbstständige sowie die Neustarthilfe bis zum 30.9.2021 als Überbrückungshilfe III Plus.  Neu hinzu kommt

Von |2021-07-05T11:42:12+02:00Juli 5th, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Juni 2021

zurück zur Übersicht Informationen aus dem Steuerrecht DAS WICHTIGSTE IM JUNI 2021 1. Steuerbefreiung von Beratungs­leistungen zur beruflichen 
Neuorientierung Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund des Wegfalls seines Arbeitsplatzes zukommen lässt, sind steuerfrei. Dies wird im Jahressteuergesetz 2020 klargestellt. Darunter fällt die

Von |2021-05-20T11:02:48+02:00Mai 20th, 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare
Nach oben